Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeine Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Kunden und Svenja Garlof (im Folgenden „Anbieterin“), die Dienstleistungen im Bereich Online-Coaching und Offline-Laufkurse betreffen. Der Vertrag kommt zwischen dem Kunden und der Anbieterin zustande, wenn der Kunde das Angebot von Svenja Garlof annimmt, sei es durch Unterschrift, Zahlung oder Teilnahme an einem Training.

Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten die Änderungen als akzeptiert.


2. Online-Coaching

Leistungsumfang

Das Online-Coaching umfasst individuell zugeschnittene Trainingspläne, Ernährungsberatung und kontinuierlichen Support über digitale Kommunikationskanäle (z.B. Messenger, E-Mail, Zoom). Der Kunde erhält:

  • Trainingspläne: wöchentliche Anpassung an die Ziele des Kunden.
  • Ernährungsberatung: Empfehlungen, die auf den Bedürfnissen des Kunden basieren.
  • Support: Täglicher Support via Messenger/WhatsApp, monatich 1:1 Calls (Zoom oder Telefon), Gruppen-Coaching-Sessions.

Der Kunde verpflichtet sich, regelmäßig Feedback zu seinem Fortschritt zu geben, um das Coaching entsprechend anzupassen. Eine aktive Mitarbeit des Kunden ist erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vertragliche Details

Das Online-Coaching beginnt mit der ersten Trainingswoche nach Vertragsabschluss und dauert insgesamt 17 Wochen. Danach endet das Programm, ohne dass es einer kündigung bedarf. Eine Verlängerung des Programms ist nach vorheriger Absprache und beiderseitiger Zustimmmung möglich. Die Zahlung erfolgt im voraus.

Ergebnisausschluss

Svenja Garlof verpflichtet sich, alle Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Im Rahmen des Online-Coachings wird der Kunde in einem intensiven, individuellen Coaching-Prozess betreut, der auf seine persönlichen Ziele, Bedürfnisse und gesundheitlichen Voraussetzungen abgestimmt wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Erreichung bestimmter Ergebnisse – wie Gewichtsabnahme, spezifische Laufergebnisse oder gesundheitliche Verbesserungen – nicht garantiert werden kann. Der Erfolg des Coaching-Programms hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Der Gesundheitszustand und die Fitness des Kunden,
  • DieTeilnahme an den vereinbarten Coaching-Sessions und die aktive Umsetzung der empfohlenen Trainings- und Ernährungsgrundsätze,
  • Die persönliche Motivation, der Einsatz des Kunden und die Bereitschaft, Veränderungen vorzunehmen,
  • Die wahrheitsgemäße Rückmeldung des Kunden zu seinem Belastungsempfinden, auftretenden Problemen und gesundheitlichen Veränderungen.

Im Rahmen des Online-Coachings stellt Svenja Garlof sicher, dass der Kunde eine maßgeschneiderte Betreuung erhält, mit regelmäßigem Feedback, Anpassungen des Plans und engem Kontakt via Zoom, Messenger oder Telefon. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist erforderlich, um das Coaching an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen und den maximalen Erfolg zu gewährleisten.

Der Kunde verpflichtet sich, alle relevanten Informationen bezüglich seines Gesundheitszustands und seiner Trainingsleistung wahrheitsgemäß mitzuteilen. Sollte der Kunde über gesundheitliche Einschränkungen oder andere relevante Faktoren schweigen, kann dies den Erfolg des Programms beeinträchtigen.

Die Verantwortung für das Erreichen der Ziele liegt sowohl bei der Trainerin als auch beim Kunden. Svenja Garlof übernimmt keine Haftung für das Nichterreichen von Zielen oder Ergebnissen, wenn der Kunde keine vollständige oder wahrheitsgemäße Rückmeldung zu seinem Zustand gibt oder sich nicht an den vereinbarten Plan hält. Die Anbieterin übernimmt ebenso keine Haftung für Verletzungen oder gesundheitliche Schäden, die durch unsachgemäße Ausführung von Übungen oder durch Nichteinhaltung der Empfehlungen entstehen.


3. Offline-Laufkurse

Leistungsumfang

Die Offline-Laufkurse umfassen Gruppentrainings, die regelmäßig an festgelegten Orten stattfinden. Im Leistungsumfang enthalten sind:

  • Kursumfang: Je nach Kursangebot ein 60-minütiges Training.
  • Teilnahme: Der Kunde hat die Möglichkeit, sich für festgelegte Kurszeiten anzumelden.

Anmeldung und Teilnahme

Die Anmeldung zu den Laufkursen erfolgt über das Kursbuchungssystem. Um am Kurs teilzunehmen, muss der Kunde sich spätestens 5 Stunden vor Kursbeginn anmelden. Der Kunde ist verpflichtet, sich an die vorab festgelegten Zeiten und Orte zu halten. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (mindestens 2 Personen) behält sich die Anbieterin vor, den Kurs abzusagen oder zu verschieben.

Haftung und Risiken

Die Teilnahme am Laufkurs erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Kunde ist verpflichtet, alle gesundheitlichen Einschränkungen vorab mitzuteilen. Svenja Garlof oder die von ihr beauftragte Kursleitung haftet nicht für Verletzungen oder Unfälle, die während des Kurses auftreten, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten der Anbieterin zurückzuführen.


4. Gemeinsame Bestimmungen für Online-Coaching und Offline-Laufkurse

Zahlungsbedingungen

Der Kunde kann zwischen folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto
  • PayPal (ggf. zzgl. Gebühren)
  • GoCardless (für Abonnements) per Lastschrift

Wird eine Zahlung nicht innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung vorgenommen, ist der Kunde nicht berechtigt, die Dienstleistung weiter in Anspruch zu nehmen. Bei Kursbuchungen müssen die Gebühren vor der ersten Kurseinheit vollständig beglichen werden.

Vertragslaufzeit und Kündigung

  • Online-Coaching: Das Online-Coaching hat eine Laufzeit von 17 Wochen und endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, sofern keine Verlängerung vereinbart wurde.
  • Offline-Laufkurse: Die Teilnahme an Offline-Kursen ist nur für den Zeitraum der gebuchten Kurseinheit (10 Wochen beim Anfängerkurs) gültig. Ein Rücktritt von bereits gebuchten Kursen ist nur unter den oben genannten Bedingungen möglich. Abonnements über fortlaufende Kurse haben eine Mindestlaufzeit von 6 Monaten und sind danach monatlich kündbar mit 3 Wochen Frist vor Ablauf eines Trainingsmonats.

Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund (z.B. schwere Krankheit mit ärztlichem Attest) ist jederzeit möglich.


Rücktritt und Widerruf

Verbrauchern steht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu, wenn der Vertrag im Fernabsatz (z.B. über die Website oder per E-Mail oder Zoom) abgeschlossen wurde. Der Widerruf muss innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss erfolgen. Der Widerruf kann schriftlich (per E-Mail oder Brief) erklärt werden. Sobald der Kunde mit der Inanspruchnahme der Dienstleistung (z.B. Beginn des Online-Coachings oder Teilnahme am ersten Laufkurs) startet, erlischt das Widerrufsrecht.

Ein Rücktritt vom Vertrag ist auch nach Beginn der Leistungserbringung aus wichtigen Gründen möglich. Ein solcher Grund kann z.B. eine schwere Krankheit oder ein Unfall sein, der die Teilnahme am Online-Coaching oder den Offline-Laufkurs dauerhaft unmöglich macht. In diesem Fall muss der Kunde einen ärztlichen Nachweis erbringen. Ein Rücktritt aus wichtigem Grund berechtigt zur anteiligen Rückerstattung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen.

Für Offline-Laufkurse ist eine Stornierung der Teilnahme bis zu 24 Stunden vor Kursbeginn möglich. Erfolgt eine Absage innerhalb der letzten 24 Stunden oder erscheint der Kunde nicht zum Kurs, erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr, es sei denn, der Kunde kann eine ärztlich bescheinigte Erkrankung nachweisen.


Datenschutz

Die Anbieterin verpflichtet sich, alle persönlichen Daten des Kunden gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln und nur für die Vertragsdurchführung zu verwenden. Detaillierte Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung, die Teil dieser AGB ist.

Vertraulichkeit

Alle Informationen, die im Rahmen des Online-Coachings oder der Offline-Laufkurse ausgetauscht werden, sind vertraulich zu behandeln. Die Anbieterin verpflichtet sich, keine persönlichen Informationen ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden an Dritte weiterzugeben. Der Kunde ist ebenfalls verpflichtet, alle Informationen, die im Coaching- oder Kursrahmen geteilt werden, vertraulich zu behandeln.


5. Haftung und Ausschluss

Die Teilnahme am Online-Coaching und an den Offline-Laufkursen erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden. Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten entstehen. Der Kunde verpflichtet sich, vor Beginn des Programms jegliche gesundheitlichen Probleme oder Einschränkungen zu offenbaren.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es keine Garantie auf bestimmte Ergebnisse gibt, wie z. B. Gewichtsverlust, spezifische Laufzeiten oder Leistungssteigerung. Der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab, die nicht vollständig kontrolliert werden können. Bei Offline-Laufkursen ist dies insbesondere die Teilnahme am Training.


6. Schlussbestimmungen

Änderungen der AGB oder des Leistungsangebots werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchsetzbar sein, bleibt der Rest des Vertrages davon unberührt.

Der Vertrag unterliegt dem deutschen Recht. Erfüllungsort ist der Sitz der Anbieterin, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Mit der Buchung einer Dienstleistung (Online-Coaching oder Offline-Laufkurse) erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an.